Geburtstag im Burgenland

Von Die Redaktion · · 2001/09

Das Europahaus wird 35.

Nicht nur dass Österreichs pannonische Provinz heuer den 80. Geburtstag als österreichisches Bundesland feiert – eines seiner ungewöhnlichsten und aufmüpfigsten Kinder begeht im Herbst den 35. Jahrestag seiner Gründung: das in Eisenstadt angesiedelte Europahaus Burgenland.

Die durch die Österreichische Jungarbeiterbewegung 1966, lange bevor ein EU-Beitritt (bzw. damals EWG) Österreichs überhaupt noch diskutiert wurde, ins Leben gerufene Institution hat sich seither einen Namen als unabhängige, machtkritische Einrichtung gemacht. So kritisch, dass 1996 die Landesregierung das Europahaus zusperren wollte, aus „Einsparungs“-Gründen.

Doch war das ökonomische Rationalitätsdenken der Politiker argumentativ so schlecht untermauert, dass eine Liquidation der Institution verhindert werden konnte.

Das Europahaus Burgenland wird von einem Verein interessierter Bürgerinnen und Bürger getragen; die Projekte werden im Rahmen von EU-Programmen und europäischen Netzwerken konzipiert. Die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Europahauses wird von der Südwind Agentur durchgeführt.

Zum runden Jubiläum feiert sich das Europahaus vom 25. bis 27. Oktober mit einem Seminar zum Thema „Weltverantwortung und Bildung“ mit Kolloquien und Vorträgen.

Nähere Informationen Tel. 02682/75650, Fax -/75651, info@europahausburgenland.net.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen